Wasserleitungssysteme

Leitungssysteme zum verlustfreien Transport von Trinkwasser

Die verschiedenen Leitungssysteme im Überblick

Sauberes Trinkwasser von A nach B zu befördern hört sich im ersten Moment einfach an, stellt jedoch ein nicht ganz so einfach zu lösendes Problem dar. An eine Wasserleitung werden diverse Anforderungen gestellt und das verwendete Material entscheidet darüber, ob diese Anforderungen erreicht werden können oder nicht. Vor über hundert Jahren wurde teilweise Blei für den Leitungsbau verwendet, welches zwar seine positiven Eigenschaften hat, aber auch negative gesundheitliche Folgen für den Konsumenten des Wassers haben kann, denn Blei ist für Menschen  giftig. Heute wird Blei nicht mehr verwendet, in sehr alten Häusern kann es aber durchaus vorkommen, dass noch Bleirohre verbaut sind.

Verzinkter Stahl

Ein Problem vieler Metalle ist deren Anfälligkeit für Korrosion, einem Oxidationsprozess. Ein reines Eisenrohr wird in kurzer Zeit zu rosten beginnen und die Wasserleitung brächte fortan nur noch rotes, schmutziges Rostwasser zu Tage. Der verzinkte Stahl bildet im inneren des Rohres, unter Zusammenwirkung von Sauerstoff und im Wasser gelösten Mineralien, eine Oxidschicht, welche das Rohr schützt. Bei Temperaturen von über 60 °C wird diese Schutzschicht jedoch instabil und das Rohr würde zu rosten beginnen. Auch kann sich auf der rauen Oberfläche des Rohres ein Biofilm bilden, der regelmäßig entfernt werden muss.

Kupfer

Ähnlich dem verzinkten Stahl bildet Kupfer an der Innenseite eine schützende Oxidschicht. Bei der Verwendung von Kupferrohren kann es jedoch zu einem Problem kommen: Unter bestimmten Umständen, beispielsweise einem pH-Wert des Wassers unter 7,0, kann es zu einer Lochfraßkorrosion kommen, welche die Leitung mittelfristig zerstören würde.

Kunststoff

Aus Kunststoff bestehende Wasserleitungen werden immer häufiger im Hausinneren verlegt. Ein großer Vorteil des Kunstoffs ist, dass dieser nicht rostet. Allerdings ist der verwendete Kunststoff nicht so stabil wie metallische Rohre, was jedoch im Hausinneren kaum zu Problemen führt. Im Vergleich mit manch anderem Material gehören Trinkwasserleitungen aus Kunststoff zu den Preisgünstigsten.

Edelstahl

Eine aus Edelstahl gefertigte Wasserleitung hat viele Vorteile. Edelstahl rostet in der Regel nicht, da er für seinen Verwendungszeck entsprechend geschützt wird. Auch ist Edelstahl extrem resistent was diverse Reinigungsmittel betrifft. In Brauereien bestehen die meisten Flüssigkeitsfördernden Leitungssysteme aus Edelstahl, denn dieser transportiert das Wasser und Bier ohne die Qualität zu beeinflussen und lässt sich auch mit starken Chemikalien spülen, ohne dabei nennenswerten Schaden zu nehmen. Sehr hart und robust ist das Material auch, weswegen Schäden eher selten der Fall sind. Jedoch ist der Preis für Edelstahl sehr hoch und damit der einzige wirkliche Negativpunkt.